Aktuelles

Ob Investitionen, Veranstaltungen oder Änderungen zu Ihren Ansprechpartnern - wir halten Sie auf dem Laufenden zu allem, was Sie über die W. Kolb Fertigungstechnik GmbH wissen müssen.

Berufsausbildung 2023 bei Kolb -> Jetzt bewerben!

📣 Die W. Kolb Fertigungstechnik GmbH bildet auch 2023 Industrieelektriker (m/w/d), Fachlageristen (m/w/d) und Industriekaufleute (m/w/d) aus 🤩

Bei uns profitierst Du von zahlreichen Benefits und vielen Jahren Erfahrung bei der Berufsausbildung ✔

Jetzt über den Karrierebereich unserer Homepage bewerben und bei einem erfolgreichen Elektronikfertiger praxisnah einen Beruf erlernen! 🚀

Wir freuen uns auf Dich!

Smarte Beschaffung und Lagerung von Lotpaste bei Kolb

Seit August 2022 verwendet die W. Kolb Fertigungstechnik ein Smart Warehouse der Firma Stannol GmbH & Co. KG, um die bestmögliche Lagerung von Lotpasten zu gewährleisten.

Die Pasten werden temperiert und hinsichtlich der Haltbarkeit überwacht. Bei der Entnahme wird ein Etikett gedruckt, auf dem die Entnahme- und Verbrauchszeiten erkennbar sind. So kann die optimale Aufbewahrung und Verwendung der Pasten jederzeit überprüft und nachgewiesen werden. Die Produkte, die am kürzesten haltbar sind, werden automatisch als erstes ausgegeben. Sobald ein zuvor festgelegter Füllstand der Lotpaste unterschritten wird, kann automatisch eine E-Mail mit einem Bestellvorschlag versendet werden.

Die digitalisierte Lagerung ist eine smarte Lösung und ein wichtiger Schritt in Richtung transparente und nachweisbare Lieferkette.

Wir sind FED-Mitglied!

Die W. Kolb Fertigungstechnik GmbH ist seit Kurzem Mitglied im Fachverband Elektronikdesign und – fertigung e.V. (FED)! Wir freuen uns auf einen starken Partner und den Austausch mit anderen Experten der Elektronikindustrie.

Neben den zahlreichen Gelegenheiten zum Networking, möchten wir besonders von den vielseitigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren.

Gemeinsames schwitzen die 2te: Firmenlauf Neuss im September

Nach dem tollen B2Run-Lauf war die Motivation des Kolb-Läuferteams umso größer. Um die Lauf-Lust zu stillen, wurde spontan entschieden, am Firmenlauf in Neuss teilzunehmen. So hieß es erneut: Kugelschreiber und Schraubendreher zur Seite legen und Laufschuhe schnüren.

Bei sonnigen 30 Grad und mit der Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen ging es für das Läuferteam an den Start der 5 km langen Strecke, wobei der Spaß wie immer im Vordergrund stand.

Erschöpft, aber mit durchweg guter Laune und ausgelassener Stimmung wurde der Abend bei der abschließenden After-Run-Party gemütlich ausgeklungen.

Einfach mit dem Strom schwimmen?

Das machen wir bei der W. Kolb Fertigungstechnik GmbH normalerweise nicht, aber beim Ökostrom der WSW 3/4/5 Energie GmbH machen wir eine Ausnahme!

Diesen beziehen wir seit Januar 2022 bis mindestens Dezember 2023 und setzen an unserem Standort ausschließlich auf CO2-frei entstehenden Ökostrom aus Wasserkraftanlagen in Norwegen und/oder Schweden.

Ein spannender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit!

Teambuilding beim B2Run Firmenlauf

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat Kolb beim B2Run Firmenlauf in Düsseldorf wieder eine laufstarke Gruppe von über 30 Teilnehmenden an den Start geschickt. Die Motivation war groß: schon im Vorfeld sorgten firmeneigene Trainings für die notwendige Fitness.

Beflügelt vom Lauf-Slogan „Wir bringen Sie ins Ziel“ ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die 6,2 km lange Strecke. „Nicht die Ergebnisse des Laufs, sondern der Spaßfaktor und Teamgeist stehen bei uns im Vordergrund.“ So die Aussage der Teilnehmenden.

Angefeuert wurde das Läuferteam von einigen Kolleginnen und Kollegen, die entlang der Strecke für die nötige Motivation sorgten. Von der guten Atmosphäre beim Lauf und dem Networking auf der After-Run Party profitiert das ganze Team, wobei zusätzlich aktiv die Gesundheit gefördert wird.

„Es hat viel Spaß gemacht und ich konnte mit Kollegen ins Gespräch kommen, die ich sonst nicht häufig treffe.“ freut sich eine Teilnehmerin. Bei so guter Resonanz wird Kolb auch im nächsten Jahr sicher wieder mit einem Team an den Start gehen.

Neue Dimensionen in der internen Konstruktion

Mit einem neu in Betrieb genommen 3D-Drucker der Type EL-28 des Herstellers Evo-Tech wurden bei der W. Kolb Fertigungstechnik GmbH bereits mehrere Produktionsmittel erfolgreich hergestellt, unter anderem Fräsvorrichtungen, Montagehilfen und verschiedene Ersatzteile.

Die Kombination der Solid Work-CAD-Software mit dem 3D-Drucker eröffnet ein vielseitiges Nutzungsspektrum für unterschiedliche Zwecke. Dabei sind CAD-Tätigkeiten und Druck oftmals innerhalb von 24 Stunden möglich – eine deutliche Zeitersparnis im Vergleich zur Fremdbeschaffung. Der 3D-Drucker wird browserbasiert von einem Desktop-PC gesteuert, wobei eine Live-Überwachung des Druckprozesses anhand einer Kamera möglich ist.

Neben einem ABS-Kunststoff können für die Druckerzeugnisse auch ESD-gerechte und carbonfiberverstärkte Kunststoffe verwendet werden.

Unsere Produktion - Vielseitig, flexibel und innovativ

Mit einem leistungsstarken Maschinenpark sind wir technologisch an der Spitze:
Mit bleifreier Löttechnik und SMD-Bestückung bis zu einer minimalen Pitchgröße von 0,2 mm und einer Bauteilgröße bis zu 01005 fertigen wir Produkte, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Ob SMT, THT oder mischbestückt, ob Groß- oder Kleinserie, ob einfache manuelle Bestückung oder hochkomplexe Baugruppe: Wir bieten die passenden Prozesse, die neuesten Technologien und einen hochmodernen Maschinenpark. Und wir liefern Just-in-time!

 

Verfahrenstechnik

SMD-Fertigung

Absolute Präzision bei der Bestückung von Feinpitch-Bauteilen gewährleisten wir durch hochqualifiziertes Personal sowie vier moderne ASM SIPLACE SMD-Fertigungslinien mit hoher Konfigurationsflexibilität und hoher Bestückungsleistung bei allen SMD-Bauformen.

Energietechnik

THT-Fertigung

Unsere THT-Fertigung verfügt über jahrelang ausgebildete motivierte Fachkräfte. Auch hier garantiert modernstes Equipment eine hohe Prozesssicherheit bei der Verarbeitung von verdrahteten Bauteilen, welche manuell über halbautomatische Bestückungstische mit automatischer Bauteilzuführung umgesetzt wird.

Verfahrenstechnik

Montage

Um unseren Kunden Kosten und Zeit zu ersparen, bieten wir die Montage von kompletten Baugruppen an. Unser Leistungsspektrum reicht von der zuverlässigen Bearbeitung von angelieferten Fremdteilen über die Verdrahtung bis zum Verpacken in einer Transport- oder Verkaufsverpackung.

Verfahrenstechnik

Testen

Funktion und Qualität Ihrer Produkte werden mit Hilfe optischer und elektronischer Prüfeinrichtungen sowie eines exakten internen Abnahme- und Protokollwesens kontrolliert. Korrekturmaßnahmen werden gemäß TQM umgesetzt.

Kolb verfügt über eine nach dem aktuellen Stand der Technik ausgestattete Prüfmittelabteilung mit AOI-Test, Funktionstest, Klimatest, In-Circuit-Test und HV–Test, sowie Röntgensystem und Flying Probe Tester.

Fertigung

Lackieren und Vergießen

Um dem Wunsch des Marktes nachzukommen, möglichst viele Wertschöpfungsschritte bei der Fertigung elektronischer Baugruppen und Geräte anzubieten, hat die W. Kolb Fertigungstechnik in eine Lackieranlage des Herstellers Rehm mit nachgeschalteten Trocknungsofen investiert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, elektronische Baugruppen mit einer OptiMel Vergussanlage zu vergießen.

Fertigung

Lagerung und Logistik

Über ein modernes Warenwirtschaftsystem sind unsere Kunden jederzeit online über den aktuellen Fertigungsstand informiert. Die Lagerung nach Kanban gehört zu unserem Standard.

Auf Wunsch übernehmen wir neben Fertigung und Endmontage von verkaufsfertigen Produkten die gesamte Versandlogistik: Wir verpacken und liefern aus – wenn gewünscht direkt an den Endkunden.

Das Team der Kolb-Geschäftsleitung

Die W. Kolb Fertigungstechnik GmbH wird von Udo Speck und Holger Engels geführt und zählt derzeit ca. 190 motivierte Beschäftigte. Viele von ihnen sind langjährige Mitarbeiter und verfügen über tiefgreifende Branchenkenntnisse und ein fundiertes Fachwissen.

Herr Speck ist seit 1998 bei Kolb tätig und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Einkauf und Produktion. Für die Bereiche Finanzen und Personal ist Herr Engels, seit 2001 bei Kolb, verantwortlich.

Als eines der größten Unternehmen in Willich hat sich Kolb als langfristiges Ziel gesetzt, durch Steigerung von Effizienz und Produktivität ein nachhaltiges Wachstum zu erwirtschaften und einen Jahresumsatz von 50 Mio. EUR zu generieren. Dabei setzt Kolb auch auf eine positive Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen, von denen viele bereits seit mehr als 10 Jahren andauern.